Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Suche,
Zur Inhaltsübersicht,

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Banner
Banner
Banner
Vorlesen
Brauchtumspflege

Hauptbereich

Brauchtumspflege

Die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Ochsenhausen engagieren sich neben dem Einsatzdienst zum Schutz der Bevölkerung auch in der Pflege verschiedener Traditionen. Bereits seit 1977 stellen die Feuerwehrleute den jährlichen Maibaum am Adlerplatz. Nach vielen Jahren, wurde nun im Jahr 2018 wieder ein Funkenfeuer zum Ende der Faschingszeit veranstaltet. Hierfür sammelt die Jugendfeuerwehr am Jahresanfang ausgediente Christbäume ein.

Maibaum auf dem Adlerplatz

Seit 1977 stellen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Ochsenhausen jedes Jahr einen großen, bunt geschmückten Baum auf, der den ganzen Monat Mai über die Innenstadt schmückt. Die Ursprünge dieses Brauchtums sind nicht gänzlich geklärt, ähnliche Formen sind in weiten Teilen Europas bekannt.

Der Baum wird bereits mehrere Wochen vorher ausgesucht, gefällt und geschält. Mit Nadelbaumzweigen werden später zwei Kränze und eine Girlande für den Stamm erstellt. Wenige Tage vor dem 1. Mai wird der Maibaum dann aufgerichtet und vollendet: Der Baum erhält eine mit bunten Bändern geschmückte Spitze und es werden die Wappen aller Zünfte angebracht, die es in Ochsenhausen gibt bzw. früher gab.

Funkenfeuer

Im Jahr 2018 veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Ochsenhausen erstmals seit vielen Jahren ein Funkenfeuer in Ochsenhausen. Der Funkenplatz befindet sich seither nahe des städtischen Friedhofes. Die Jugendfeuerwehr sammelt am Jahresanfang die ausgedienten Christbäume in Ochsenhausen und Hattenburg ein (siehe unten). Aus diesen wird am Funkensonntag, dem ersten Sonntag nach Aschermittwoch, der "Funken" erbaut, an dessen Spitze eine Funkenhexe hängt. Mit ihrer Verbrennung soll das "Schlechte" des kalten Winters vertrieben werden.

Die Bevölkerung von Ochsenhausen ist eingeladen, die Verbrennung des Funkenfeuers zu besuchen und anzuschauen. Die Angehörigen der Feuerwehr kümmern sich währenddessen um das leibliche Wohl aller Besucher.

Christbaumsammlung

Anfang des Jahres sammeln die Jungen und Mädchen der Jugendfeuerwehr im Stadtgebiet und in Hattenburg die ausgedienten Weihnachtsbäume der privaten Haushalte ein. Erwachsene Feuerwehrleute unterstützen sie mit Traktoren und Manpower. Die gesammelten Bäume werden am Funkensonntag zu einem großen Haufen aufgeschichtet und verbrannt (siehe oben).

Infobereich