bei Ihrer Feuerwehr Ochsenhausen
Hauptbereich
Hochwasser in Ochsenhausen, Mittelbuch und Reinstetten
Einsätze Nr. 165 - 219/2021
09.07.2021 04:20 Uhr
Abt.: Ochsenhausen, Mittelbuch, Reinstetten
Zum wiederholten Mal in den vergangenen Wochen war die Feuerwehr Ochsenhausen am Freitag im wetterbedingten Großeinsatz. Alle drei Einsatzabteilungen waren im gesamten Gemeindegebiet an mehr als 50 Einsatzstellen tätig. Weitere Unterstützung brachten die Kameraden der Feuerwehr Erolzheim mit zwei Fahrzeugen. Insgesamt waren knapp 100 Einsatzkräfte vor Ort.
In den frühen Morgenstunden galt es zunächst in Reinstetten Gebäude zu schützen, da der Eichelbach zu überlaufen drohte. Zeitgleich begannen die Ochsenhauser Führungskräfte im Stadtgebiet entlang der Rottum zu erkunden. Der anhaltende Regen ließ den Wasserstand langsam aber ständig ansteigen, sodass weitere Einsatzkräfte alarmiert und Sandsäcke aus Biberach angefordert wurden. Der Schwerpunkt lag anfangs in der Bachgasse. Im Lauf der Zeit trat dort die Rottum über die Ufer, aufgrund der bisherigen Maßnahmen blieben jedoch die meisten anliegenden Gebäude verschont. In Einzelfällen drückte Grundwasser in die Keller, hier wurden dann Pumpen eingesetzt um den Bewohnern zu helfen.
Auch im Teilort Mittelbuch mussten mehrere Gebäude mit Sandsäcken vor den Wassermassen geschützt werden, nachdem die Dürnach dort über die Ufer trat.
Am Vormittag stieg das Grundwasser in Ochsenhausen dann so stark an, dass es in der Gablerstraße aus den Schachtdeckeln und zwischen den Pflastersteinen der Gehwege herausdrückte. Sogar der Fahrbahnbelag der Gablerstraße wurde an mehreren Stellen angehoben und in Mitleidenschaft gezogen. Die Gebäude entlang der Straße wurden vorsorglich mit Sandsäcken geschützt, wobei das Wasser am Ende gar nicht bis an die Häuser gelangte.
Dagegen trat ein Nebenarm der Rottum im Bereich Grenzenstraße/Hinter den Grenzen über die Ufer und überflutete mehrere Straßen sowie Wohn- und Geschäftshäuser. Mehrere Keller und eine Tiefgarage liefen voll Wasser und mussten durch die Feuerwehr leergepumpt werden. Auch hier stieg zusätzlich das Grundwasser so stark an, dass in manchen Häusern nicht das Oberflächenwasser der Rottum, sondern das Grundwasser in die Keller drückte.
Das Altenzentrum Goldbach, welches an diesem Rottum-Nebenarm liegt, war ebenfalls vom Wasser bedroht. Mithilfe von Sandsäcken wurde ein Teil des Wassers umgeleitet, mit weiteren Sandsäcken wurden Fenster und Türen geschützt. Das Personal im Altenzentrum unterstützte hier ebenso und brachte zeitgleich die Bewohner der angrenzenden Zimmer in Sicherheit. Der Wassereintritt ins Erdgeschoss konnte so minimiert werden, wenn auch ins Kellergeschoss Wasser über die Lichtschächte eindringen konnte.
Im Laufe des Mittags, als die Wasserpegel im Stadtgebiet endlich sanken, wurden die nicht mehr benötigten Sandsäcke nach Reinstetten verbracht, wo das Wasser zeitweise noch anstieg. Dies war jedoch nicht von Dauer und auch dort sank der Wasserstand allmählich wieder. Am Abend konnten alle Feuerwehrkräfte aus dem Einsatz entlassen werden, die Aufräumarbeiten folgten dann am Samstag.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Ochsenhausen bedanken sich an dieser Stelle ausdrücklich dafür, dass vielfach durch Privatpersonen und Geschäftsleute warme Speisen oder Getränke bereitgestellt wurden. Auch tatkräftige Unterstützung oder anerkennende Worte der Bevölkerung waren an diesem Freitag wiederholt wahrzunehmen.