Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Suche,
Zur Inhaltsübersicht,

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Banner
Herzlich Willkommen

bei Ihrer Feuerwehr Ochsenhausen

Vorlesen
Einsätze

Hauptbereich

Großbrand eines Rinderstalls

icon.crdate03.01.2025

03.01.2025 - Ein brennender Rinderstall zwischen Goppertshofen und Reinstetten beschäftigte am Freitagmittag mehrere Feuerwehren über Stunden.

Einsatz Nr. 2/2025
03.01.2025   14:30 Uhr
Abt.: Reinstetten, Ochsenhausen, Mittelbuch

Ein brennender Rinderstall zwischen Goppertshofen und Reinstetten beschäftigte am Freitagmittag mehrere Feuerwehren über Stunden. Nach Eingang des Notrufs alarmierte die Leitstelle in Biberach zunächst die Feuerwehrabteilung Reinstetten und den Löschzug aus Ochsenhausen.

Beim Eintreffen war der gesamte Rinderstall stark verraucht. Außerdem drang der Rauch bereits unter dem Dach einer angrenzenden Garage hervor, an welche wiederum ein Wohnhaus angebaut war. Die Tiere konnten zum größten Teil bereits durch die Landwirte selbst in Sicherheit gebracht werden. Die Feuerwehr konzentrierte sich daher auf die Brandbekämpfung und den Schutz des Wohnhauses. Die Suche nach dem Brandherd gestaltete sich schwierig und die Flammen drohten sich auszubreiten, sodass die Alarmstufe nach kurzer Zeit erhöht wurde. So rückten auch der Löschzug der Feuerwehr Erolzheim und ein Fahrzeug der Feuerwehr Biberach mit einem Vorrat an Atemschutzgeräten aus.

Unter schwerem Atemschutzgerät wurde der Brand mit mehreren Strahlrohren vom Boden sowie den beiden Drehleitern aus Ochsenhausen und Erolzheim von verschiedenen Seiten bekämpft. Mit großem Aufwand wurde die Löschwasserversorgung aus Hydranten auf dem Anwesen, aus der 500 Metern entfernten Rottum und aus einem etwa 1.000 Meter entfernten Weiher aufgebaut.

Nachdem die Flammen gelöscht waren, wurden verbleibende Glutnester gesucht und ebenfalls abgelöscht. Daneben mussten der Stall und weitere Gebäudeteile mit Drucklüftern rauchfrei gemacht werden. Außerdem wurde Öl, welches aus beschädigten Fahrzeugen auslief, fachgerecht aufgenommen und entsorgt.

An der Einsatzstelle waren neben den Feuerwehren auch Beamte der Polizei sowie der Rettungsdienst und die Bereitschaft des DRK. Außerdem wurden die Feuerwehrkameraden der Abteilung Mittelbuch alarmiert um das Feuerwehrhaus in Ochsenhausen während des Großeinsatzes zu besetzen. Sie stellten den sog. Grundschutz sicher und hätten etwaige neue Einsätze auch im Stadtgebiet abarbeiten können.

    

Infobereich