Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Suche,
Zur Inhaltsübersicht,

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Banner
Herzlich Willkommen

bei Ihrer Feuerwehr Ochsenhausen

Vorlesen
Aktuelle Themen

Hauptbereich

Jugendfeuerwehr pflegt Tradition

icon.crdate11.03.2025

11.03.2025 - Die Jugendfeuerwehr Ochsenhausen hat am Samstag (9. März) den traditionellen Funken abgebrannt.

(Pressemitteilung der Stadtverwaltung Ochsenhausen)

Constantin Häckler als Funkenkönig geehrt

 

Die Jugendfeuerwehr Ochsenhausen hat am Samstag (9. März) den traditionellen Funken abgebrannt. Zahlreiche Zuschauer hatten sich auf einem Feld zwischen dem Ziegelstadel und der B 312 eingefunden, um zu verfolgen, wie der Funken brannte. Gespannt warteten alle darauf, bis Kommandant Torsten Koch der Jugendfeuerwehr den Auftrag zum Anzünden erteilte. Mit Fackeln in den Händen marschierten die Jugendlichen bei Einbruch der Dunkelheit von ihrem Lagerfeuer zum Funken, umrundeten ihn und steckten ihn dann auf ein entsprechendes Kommando gleichzeitig in Brand. Dicke Qualmwolken verhüllten die an einer Stange angebrachte Strohpuppe, die als „Hexe“ den Winter symbolisiert, der verbrannt werden soll. Während die Schaulustigen das Lodern der Flammen verfolgten, erfuhr ein Mitglied der Jugendfeuerwehr eine besondere Ehrung: Constantin Häckler wurde von Feuerwehrkommandant Koch zum Funkenkönig ernannt. „Zum Funkenkönig bestimmt wird ein Jugendlicher aus der Jugendfeuerwehr, der sich mit viel Engagement beim Christbaumsammeln und Funkenaufbau einbringt,“ erläutert der Kommandant die Ehrung. Der frisch gekürte Funkenkönig engagiert sich bereits seit 2019 in der Jugendfeuerwehr. Die Jugendfeuerwehr und die aktive Feuerwehr bedankten sich beim Eigentümer des Feldes dafür, dass sie dort ihren Funken hatten errichten dürfen. Und alle Beteiligten waren sich einig, dass es im kommenden Jahr wieder einen Funken geben soll. Auch Bürgermeister Philipp Bürkle, ist voll des Lobes: „Es ist beeindruckend, mit welchem Engagement sich die Jugendfeuerwehr und zahlreiche weitere Feuerwehrmitglieder diesem Brauchtum widmen.“

Die Jugendfeuerwehr bedankt sich auch bei allen Kameraden, die beim Aufbau des Funkens und bei der vorhergehenden Christbaumsammlung mithalfen. Danke vor allem an alle, die uns ihre eigenen Fahrzeuge zur Verfügung stellten. Besonders freut uns, dass die Firma Lang-Gaum aus Kemnat uns auch dieses Jahr einen geeigneten Bagger zur Verfügung stellte.

Infobereich