Hauptbereich
Alarmierung
Technik/Funknetz
Die Freiwillige Feuerwehr Ochsenhausen wird durch die "Integrierte Leitstelle Biberach" alarmiert. Dies erfolgt seit 01.01.2004 über ein digitales Funknetz. Jeder Feuerwehrangehörige führt einen eigenen digitalen Meldeempfänger ("Piepser") mit. Wird durch die Leitstelle ein bestimmter Alarm ausgelöst, macht sich der Piepser des Feuerwehrangehörigen durch ein Tonsignal bemerkbar. Auf einem Display oder per Lautsprecher kann die alarmierte Einsatzkraft bereits erste Informationen zum anstehenden Einsatz erhalten.
Alarmstichworte
Der Disponent der Leitstelle unterscheidet bei der Alarmierung, je nach Notruf, zwischen verschiedenen Alarmstichworten:
- Vollalarm Technische Hilfeleistung
z.B. Verkehrunfall mit eingeklemmter Person, Gefahrgutunfall, … - Vollalarm Brand
z.B. Gebäudebrand, Waldbrand, LKW-Brand, … - Kleinalarm
z.B. Verkehrsunfall, PKW-Brand,… - Bereitschaftsalarm
z.B. Ölspur, Tür öffnen, …
Alarmgruppen
Die ca. 80 aktiven Feuerwehrleute in Ochsenhausen sind in verschiedene Alarmgruppen eingeteilt. Wichtigstes Kriterium für diese Einteilung ist derzeit vor allen Dingen die (z.B. beruflich bedingte) Verfügbarkeit am Tage oder bei Nacht. Daneben können aber auch spezielle Fertigkeiten (z.B. Kraftfahrer oder Feuerwehrtaucher) eine bestimmte Einteilung begründen.
Je nach Umfang und Dringlichkeit einer Einsatzlage kann die Integrierte Leitstelle dadurch die benötigte Anzahl an Feuerwehrleuten alarmieren. Außerdem kann so die Einsatzbelastung innerhalb der Feuerwehrangehörigen etwas gleichmäßiger verteilt werden.